Florianiamt
am Mittwoch, den 29.05.2019
Zu Ehren des Heiligen Florians - dem Schutzpatron der Feuerwehr - fand am Abend vor Christi Himmelfahrt das alljährliche Florianiamt der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg statt. Die Feuerwehrmänner, -frauen, zahlreiche Ehrengäste und die Musikkapelle Marktschellenberg marschierten vom Gasthaus „Forelle“ direkt in die Kirche St. Nikolaus. Bei dem festlich zelebrierten Gottesdienst dankte unser Kaplan Josef Rauffer allen Mitgliedern der Feuerwehr für den Dienst am Nächsten.

Im Anschluss fand der offizielle Teil der Veranstaltung im Gemeindesaal des Feuerwehrhauses Marktschellenberg statt. 1. Vorstand Maximilian Menning begrüßte Bürgermeister Franz Halmich, Kaplan Josef Rauffer, Kreisbrandmeister Manfred Dufter, Ehrenkommandanten Alfred Dufter, Ehrenvorstand Peter Hüttinger, Ehrenmitglied Georg Buchner, die BRK Ortsgruppe Marktschellenberg mit Helga Buchner und Hans Stocker, die Wasserwacht Berchtesgaden mit Elke Schneider sowie alle anwesenden Gemeinderäte. Ebenso konnte er die Kameraden aus den österreichischen Nachbarwehren Grödig und Dürrnberg willkommen heißen.
In seinem Kommandantenbericht informierte Christian Wagner - 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg – über die Leistungen der Wehr im vergangenen Jahr. Anschließend konnten die diesjährigen Neuaufnahmen und Beförderungen durchgeführt werden.

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Anna Rasp (Neuaufnahme), Veronika Oettl (Neuaufnahme), Lena Hinterbrandner (Neuaufnahme), Stefan Kandler, Johanna Sulzauer (Neuaufnahme), Elisabeth Rasp (Neuaufnahme), Antonia Rasp (Neuaufnahme), Sofia Steindlmüller (Neuaufnahme), Franziska Haslauer (Neuaufnahme), Elisabeth Lochner (Neuaufnahme), Andreas Anfang (Neuaufnahme), Thomas Angerer (Neuaufnahme), nicht auf dem Bild: René Asbach (Neuaufnahme), Elias Feige (Neuaufnahme)

![]()
v.l. Christian Wagner, Maximilian Menning, Stefan Kandler, Elisa Dufter (Feuerwehranwärterin), Sophia Dufter (Feuerwehranwärterin), Jakob Lindner (Feuerwehranwärter), Anton Stocker, nicht auf dem Bild: Thomas Angerer (Feuerwehranwärter), Anton Aschauer (Feuerwehranwärter), Maria Rasp (Feuerwehranwärterin)

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler, Alexander Lochner (Feuerwehrmann), Anton Stocker, nicht auf dem Bild: Lukas Wenig (Feuerwehrmann)

![]()
v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler, Martin Koppenleitner (Oberfeuerwehrmann), Anton Stocker

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler, Christoph Golser (Hauptfeuerwehrmann), Anton Stocker, nicht auf dem Bild: Stefan Fischer (Hauptfeuerwehrmann)

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler , Stefan Dufter (Oberlöschmeister), Anton Stocker
Die Ehrungen von zahlreichen Mitgliedern war der Höhepunkt der diesjährigen Florianifeier. So konnte 1. Bürgermeister Franz Halmich und Kreisbrandmeister Manfred Dufter 2x das Verdienstkreuz in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst und 1x das Verdienstkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst überreichen.

v.l. Maximilian Menning,, Manfred Dufter, Stefan Kandler, Simon Renoth (25 Jahre aktiver Dienst), Johann Anfang (25 Jahre aktiven Dienst), Christian Wagner, Peter Ponn (40 Jahre aktiver Dienst), Franz Halmich, Anton Stocker
Maximilian Menning durfte dieses Jahr wieder einige Feuerwehrkameraden für ihre Vereinszugehörigkeiten ehren.

v.l. Maximilian Menning, Stefan Kandler, Martin Koppenleitner (10 Jahre Vereinszugehörigkeit), Christian Wagner, Christoph Przybilla (10 Jahre Vereinszugehörigkeit), Anton Stocker

v.l. Maximilian Menning, Stefan Kandler, Christian Wagner, Stefan Dufter (20 Jahre Vereinszugehörigkeit), Christoph Golser (20 Jahre Vereinszugehörigkeit), nicht auf dem Bild: Stefan Fischer (20 Jahre Vereinszugehörigkeit)

v.l. Maximilian Menning, Manfred Dufter (30 Jahre Vereinszugehörigkeit), Christian Wagner, Stefan Kandler, Josef Dax (30 Jahre Vereinszugehörigkeit), Anton Stocker nicht auf dem Bild: Alfred Ponn (30 Jahre Vereinszugehörigkeit)

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler, Peter Ponn (40 Jahre Vereinszugehörigkeit), Richard Hartmann (40 Jahre Vereinszugehörigkeit), Anton Stocker

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Stefan Kandler, Stefan Sunkler (50 Jahre Vereinszugehörigkeit), Anton Stocker

v.l. Maximilian Menning, Christian Wagner, Jakob Kranawetvogl (60 Jahre Vereinszugehörigkeit), Stefan Kandler, Andreas Angerer (60 Jahre Vereinszugehörigkeit), Georg Lindner (60 Jahre Vereinszugehörigkeit), Anton Stocker
1. Bürgermeister Franz Halmich nutzte die Gelegenheit und würdigte vor allen Anwesenden die hervorragende Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg. Nach den Grußworten der Gäste saßen die Teilnehmer der Florianifeier noch gemütlich beisammen und ließen den Abend mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Marktschellenberg ausklingen.
Laura Berg,
1. Schriftführerin der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg