Am Sonntag Abend gegen 21:09 wurden wir mit dem Stichwort „THL2p - Ecall ohne Spracherwiederung“ alarmiert. Zur Unterstützung und aufgrund des Umstandes, das sich unser HLF zum Einsatzzeitpunkt für Wartungsarbeiten in der Werkstatt befand, wurde auch die Feuerwehr Berchtesgaden mit alarmiert.
Noch bei Anfahrt zum Gerätehaus wurde das Einsatzstichwort auf „THL3p“ erhöht.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Eine Fahrzeuglenkerin war schwer verletzt in ihrem PKW in Dachlage eingeschlossen.
Sie war zuvor mit ihrem PKW aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und rammte mit hoher Geschwindigkeit die Leitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der rechte Vorderreifen samt Achsteilen und Stoßdämpfer ausgerissen und das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert, wobei es sich überschlug und erst nach über 100m auf der anderen Fahrbahnseite auf dem Fahrzeugdach liegen blieb.
Zusammen mit den Kameraden aus Berchtesgaden befreiten wir die Schwerverletzte Person aus dem Fahrzeug und übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der Patientin.
Zeitgleich sicherten wir die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Im Anschluss unterstützen wir den Abschleppdienst bei der Fahrzeugbergung und reinigten die Fahrbahn.
Gegen Mitternacht konnten wir den Einsatz beenden.
| Einsatzart | Verkehrsunfall |
|---|---|
| Alarmierung | THL2P - Ecall ohne Spracherwiederung |
| Einsatzstart | 26. Oktober 2025 21:09 |
| Einsatzdauer | 3 Stunden |
| Fahrzeuge | KdoW |
| TLF 2000-W | |
| GW-L1 | |
| TSF Ettenberg | |
| TSF Scheffau | |
| Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Marktschellenberg |
| Feuerwehr Berchtesgaden | |
| Löschzug Au | |
| BRK | |
| Polizei | |
| Bundespolizei |