Unfall bei Brückenbaustelle in Ache

Am Mittwoch wurden wir mit dem Rettungsdienst und unseren Kameraden aus Berchtesgaden gegen 15:34 mit dem Stichwort „THL Rettungskorb“ zu einem Arbeitsunfall an der Brückenbaustelle im Ortszentrum alarmiert.
Beim Eintreffen unseres ersten Fahrzeuges stellte sich die Lage jedoch deutlich umfangreicher dar. Ein Arbeitsfloß war mitsamt Arbeiter über die mehrere Meter hohe Staumauer gestürzt, wo es sich an einer darunter liegenden Staumauer verkeilte und dadurch zwei Arbeiter, einer davon schwer verletzt, in Flussmitte darauf fest saßen.
Deshalb wurde das Alarmstichwort auf „THL 3 Wassernot“ erhöht und weitere Kräfte von Feuerwehr und Wasserwacht nachalarmiert. 

Nachdem mithilfe der Kraftwerkbetreiber die Schleuse geöffnet und so ein Teil des Wassers umgeleitet werden konnte, durchquerten zwei unserer Feuerwehrmänner das Wasser und begannen mit der medizinischen Erstversorgung des Schwerverletzten. Kurze Zeit später trafen zwei Wasserretter ein, die hierbei unterstützten. 
Nach kurzer Erstversorgung konnte der Patient im Schleifkorb mit der Drehleiter auf die Brücke hoch gehoben werden, wo er im Rettungswagen weiter versorgt und ins Krankenhaus verbracht wurde.

Im Anschluss sicherten wir gemeinsam mit Kräften der Wasserwacht Floß, Stromaggregat und die verstreuten Ausrüstungsgegenstände.
Da die Hebeleistung des vorhanden Kran nicht ausreichte um das Ponton herauszuheben, schleppten wir es ans Ufer und sicherten es dort, bevor es am Abend schließlich durch eine Spezialfirma geborgen wurde.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL Rettungskorb
Einsatzstart 16. Juli 2025 15:34
Einsatzdauer 3 Stunden
Fahrzeuge HLF 20/16
KdoW
TLF 2000-W
Alarmierte Einheiten Land 4/1
Feuerwehr Marktschellenberg
Feuerwehr Berchtesgaden
BRK Berchtesgaden
Wasserwacht Berchtesgaden
Wasserwacht Freilassing-Ainring
Wasserwacht Laufen-Leobendorf
Feuerwehr Bad Reichenhall
Polizei